Wenn Sie vorhaben, einen BMW M240i zu kaufen, sei es für den täglichen Gebrauch, für unterhaltsame Wochenendausflüge oder um sich von der Masse abzuheben, bietet Ihnen dieses kompakte Sportauto eine Vielzahl von Optionen. Wenn Sie jedoch den Kauf und Besitz eines solchen Fahrzeugs in Betracht ziehen, insbesondere in Deutschland, sollten Sie einige wichtige Details im Voraus wissen.
Dieser Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen, wie z. B. die Kernmerkmale des Autos, seine Leistung im Alltag, die damit verbundenen Kosten wie Versicherung, Steuern und Wartung, Dinge, auf die Sie beim Kauf achten sollten, sowie wertvolle Tipps speziell für Käufer in Deutschland. Er enthält auch Informationen, die in vielen anderen Bewertungen fehlen, wie z. B. deutsche Steuergesetze, regionale Unterschiede bei Versicherungen und wichtige Punkte, auf die Sie beim Gebrauchtwagen achten sollten. Unsere Mission ist es, eine zuverlässige und umfassende Referenz zu schaffen, die Sie nicht nur informiert, sondern auch bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützt.
Wichtige Spezifikationen auf einen Blick
Spezifikationen | Werte |
Motor | B58 3,0 l Reihen-6-Zylinder, TwinPower Turbo |
Leistung | ~ 374 PS bei ~ 5500 bis 6500 U/min |
0–100 km/h | 4,3 Sekunden (RWD) / 4,1 Sekunden (xDrive) |
Drehmoment | ~500 m bei ~1900 bis 5000 U/min |
Antriebssystem | RWD (Standard) und xDrive (Allradantrieb) |
Übertragung | 8-Gang-Steptronic-Sport-Automatikgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (elektronisch begrenzt) |
Kraftstoffverbrauch | Super Plus (RON 98) empfohlen |
CO2-Emissionen | ~ 185 bis 198 g/km |
Bemerkenswerte Technologie | iDrive 8/7 (je nach Baujahr), M Sportbremsen |
Leistung und Fahrdynamik
Es sind nicht nur die technischen Daten, die den BMW M240i auszeichnen, sondern auch das Fahrgefühl, das er auf der Straße vermittelt. Ob im Stau, bei einer entspannten Fahrt auf der Autobahn oder beim Meistern enger Kurven – er bietet ein präzises und dennoch kontrollierbares Fahrverhalten. Das ausgewogene Fahrwerk und das frühe Drehmoment des Turbo-Reihen-6-Zylinders machen ihn schnell und reaktionsfreudig, selbst bei niedrigen Drehzahlen. Die sanften Gangwechsel sorgen für ein makelloses Fahrverhalten im Alltag, während das Getriebe bei Bedarf sofort reagiert.
Modelle, die mit dem adaptiven M Fahrwerk ausgestattet sind (ein wichtiger Unterschied), ermöglichen Ihnen den Wechsel zwischen komfortablem Fahrgefühl und sportlichem Handling. Die Bremsen bieten eine konstante Bremskraft für das tägliche Fahren, doch passionierte Fahrer wünschen sich möglicherweise einige weitere Modifikationen.
Die Straßen in Deutschland können manchmal holprig sein, doch das Auto bewältigt Unebenheiten und unebene Oberflächen mit Komfort. Bei Nässe oder Glätte bietet xDrive eine bessere Bodenhaftung als der Hinterradantrieb. Die Drehmomentabgabe erleichtert auch das Bergauffahren oder Fahren in den Bergen, ohne dass ständig geschaltet werden muss.
Varianten, Antriebsstrang und Konfigurationsoptionen
Der BMW M240i ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich Ihrem Fahrstil und den Wetterbedingungen anpassen. Sie können zwischen Hinterradantrieb (RWD) und Allradantrieb (xDrive) wählen, wobei jede Variante ihre eigenen Vorteile bietet.
Heckantrieb (RWD)
RWD ist ein Basis-Standardangebot. Diese Konfiguration eignet sich für diejenigen, die ein reines, dynamisches Fahrverhalten bevorzugen, insbesondere bei trockenen Wetterbedingungen oder auf kurvigen Straßen. RWD bietet Ihnen ein neutrales Fahrverhalten und sorgt für ein besseres Ansprechverhalten in Kurven. Allerdings ist es nicht die beste Wahl für rutschige Straßen wie beispielsweise bei Schnee oder Eis, wo das Fahrverhalten zwar spannender, aber auch anspruchsvoller wird.
Allradantrieb (xDrive)
Es ist ideal für Sie, wenn Sie in einer Region mit viel Regen, Schnee oder unebenen Straßen leben. Es verleiht dem Fahrzeug mehr Grip, verbessert seine Stabilität und sorgt für mehr Balance bei schlechten Wetterbedingungen. Auch wenn es sich vielleicht nicht ganz so sportlich anfühlt wie ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb, sind xDrive-Modelle bei rutschigen Straßenverhältnissen schneller aus der Startposition und bieten mehr Sicherheit, wenn die Straßenverhältnisse schlecht sind. Entscheidend ist, dass das xDrive-Modell eine schnellere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bietet.
Leistungsvarianten
Variant | Drivetrain | Motorleistung | Hauptvorteil |
BMW M240i (Standard) | RWD | ∼374 hp / 500 Nm | Reineres, traditionelles Sportwagen-Handling. |
BMW M240i xDrive | AWD | ∼374 hp / 500 Nm | Überlegene Traktion bei jedem Wetter und höhere Geschwindigkeit auf gerader Strecke. |
Getriebe, Federung und Individualisierung
8-Gang-Steptronic-Sport-Automatikgetriebe
Der BMW M240i ist mit dem renommierten 8-Gang-ZF-Steptronic-Sport-Automatikgetriebe ausgestattet, das makellose und schnelle Gangwechsel mit ausgezeichneter Stabilität bietet. Ganz gleich, ob Sie regelmäßig in der Stadt unterwegs sind oder die Leistung des Fahrzeugs auf offener Straße erleben möchten, dieses Getriebe ist ein Meister der Vielseitigkeit. Im Automatikmodus bietet es sanftere und minimalere Schaltvorgänge, die ideal für den täglichen Gebrauch sind.
Schaltwippen
Für diejenigen, die ein praktischeres, manuelles Fahrerlebnis suchen, verfügt der M240i über Schaltwippen am Lenkrad. Damit können Sie manuell schalten, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. So haben Sie bei sportlicher Fahrweise eine hervorragende Kontrolle über die Kraftübertragung, wodurch sich jeder Gangwechsel präziser und spannender anfühlt.
Adaptive Federung (optional)
Der M240i verfügt über eine optionale adaptive M-Federung, mit der der Fahrer zwischen komfortorientierten Einstellungen und einem präziseren und dynamischeren Fahrverhalten wählen kann. Im Komfortmodus federt die Federung Unebenheiten und Bodenwellen ab und sorgt so für ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl. Im Sportmodus passt das System die Fahrleistung individuell an Ihre Stimmung oder die Fahrbedingungen an.
M Sportbremsen
Ausgestattet mit den großen blauen M Sportbremsen bietet der M240i eine starke und zuverlässige Bremsleistung. Diese Bremsen bieten präzise und schnelle Bremskraft bei starkem Bremsen und eignen sich sowohl für sportliches Fahren als auch für den täglichen Gebrauch.
Tuning & Anpassung
BMW bietet für den M240i zahlreiche optionale M Performance Teile an, mit denen Sie das Aussehen und die Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern können. Dazu gehören Performance-Auspuffanlagen, Karbonfaser Komponenten und Sportsitze. Ganz gleich, ob Sie einen verbesserten Auspuffklang oder ein besseres Handling wünschen – mit diesen Optionen können Sie den M240i ganz nach Ihren Vorlieben individualisieren. Für echte Performance-Enthusiasten ist auch das Aftermarket-ECU-Tuning eine beliebte Option für den robusten B58-Motor.
Eigentumskosten und Überlegungen in Deutschland
Der Besitz eines BMW M240i in Deutschland ist mit mehrKosten verbunden als nur dem Kaufpreis. Folgende Faktoren müssen deutsche Käufer berücksichtigen:
Versicherung
Der M240i ist in höheren Versicherungsgruppen eingestuft, sodass seine Versicherungsprämien in der Regel über dem Durchschnitt liegen. Die Tarife hängen stark von Ihrer Region, Ihrem Schadenfreiheitsrabatt, Ihrem Alter und Ihrer Kaufhistorie ab. Einige deutsche Versicherer bieten Rabatte für Luxusmarken an. Holen Sie vor dem Kauf immer Vergleichsangebote von mehreren Versicherern (z.B. HUK-Coburg, Allianz) ein.
Steuern
In Deutschland hängen die Kfz-Steuern stark von der Motorgröße und insbesondere von den CO2-Emissionen ab. Die Emissionen des M240i bedeuten höhere Steuern. Der genaue Betrag kann variieren, aber Sie können ihn online mit einem zuverlässigen deutschen Kfz-Steuerrechner überprüfen.
Wartung und Reparaturen
BMWs sind im Allgemeinen zuverlässig, aber die Wartung eines M240i kann aufgrund seiner Hochleistungskomponenten kostspielig sein. Rechnen Sie mit laufenden Kosten für Öl, Bremsen und Premium-Reifen sowie gelegentlichen teuren Reparaturen. In Deutschland sind außerdem alle zwei Jahre Abgasuntersuchungen (AU) und Hauptuntersuchungen (HU) erforderlich.
Gebrauchtwagenkauf: Was Sie beachten sollten
Achten Sie beim Kauf eines gebrauchten M240i besonders auf die Wartungshistorie (Scheckheft). Überprüfen Sie das Fahrzeug auf Anzeichen übermäßiger Beanspruchung, insbesondere an Bremsen und Reifen. Der B58-Motor ist für seine Zuverlässigkeit bekannt, aber achten Sie darauf, dass die Ölwechselintervalle strikt eingehalten werden, idealerweise alle 10.000 km.
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Motor des BMW M240i?
Der Motor ist ein B58 3,0-Liter-Reihen-6-Zylinder-TwinPower-Turbo-Motor.
Welche Antriebs Optionen sind für den M240i verfügbar?
Es gibt zwei Optionen: Hinterradantrieb (RWD) und Allradantrieb (xDrive).
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des M240i?
Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
Über welche Bremsen verfügt der M240i?
Er ist mit leistungsstarken M Sportbremsen ausgestattet, die eine zuverlässige und starke Bremsleistung bieten.
Kann ich den M240i individuell anpassen?
Ja, BMW bietet verschiedene M Performance Teile an, darunter Performance-Auspuffanlagen, Karbonfaser Komponenten und Sportsitze zur individuellen Anpassung.