Der Mercedes-AMG GT63 S ist das leistungsstärkste und extrem teure Modell der Mercedes-AMG GT63 4-türigen Coupé-Reihe. Er vereint die Leistung eines Supersportwagens mit Alltagstauglichkeit und bietet extreme Kraft, schnelle Beschleunigung und das Fahrerlebnis, nach dem sich Autoliebhaber sehnen. Dank seiner Hochleistungstechnik verbindet er mühelos atemberaubende Geschwindigkeit mit Luxus und ist damit eines der beeindruckendsten Fahrzeuge der Automobilindustrie. Mit seinem auffälligen Design und seiner bahnbrechenden Technologie ist der AMG GT63 S ein Paradebeispiel für ein leistungsstarkes Luxusauto. Several features of the AMG GT63 S make it a masterpiece of performance.
Whether you’re considering purchasing one or simply admire its outstanding automotive engineering, these features will give you a clear understanding of why the AMG GT63 S commands attention on any road.
Spannender Antriebsstrang: Das Herzstück des AMG GT63 S
Das Herzstück des AMG GT63 S ist sein handgefertigter 4,0-Liter-V8-Turbomotor, der eine außergewöhnliche Leistung liefert. Er erzeugt 630 PS und 664 lb-ft Drehmoment und sorgt so für atemberaubende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis.
Warum dieser Motor herausragend ist:
- Handgefertigte Präzision: Er wird nach der AMG-Philosophie „One Man, One Engine“ gebaut, weshalb der V8 von einem Techniker persönlich zusammengebaut wird.
- 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8: Liefert rund 630 PS und 900 Nm und beschleunigt den GT63 S in 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
- Doppelte Persönlichkeit: Wild auf der Rennstrecke mit einem massiven Auspuffgeräusch, aber dennoch geschmeidig und rein für das tägliche Fahren.
- Hot-V-Turbo-Layout: Die Turbos sind zwischen den Zylindern Kanten angeordnet, um eine schnellere Reaktion zu ermöglichen.
Aerodynamisches Design, das die Straße beherrscht
Es dominiert die Straße nicht nur durch seine extreme Leistung, sondern auch durch ein sorgfältig entwickeltes aerodynamisches Design, das sowohl seine Stabilität als auch seine Ästhetik erhöht.
Wichtige aerodynamische Merkmale:
- Aktiver Heckspoiler: Mechanische Einstellung zur Optimierung des Antriebs bei hohen Geschwindigkeiten
- Frontsplitter und Seitenschweller: Geringerer Auftrieb und Kanalisierung des Luftstroms für mehr Stabilität
- Heckdiffusor: Verbessert die Abgasführung und unterstützt den Luftstrom unter dem Fahrzeug
Diese Merkmale verbessern nicht nur die Leistung, sondern sorgen auch für eine auffällige Präsenz auf der Straße. Das Design wirkt aggressiv und bietet gleichzeitig eine funktionale Aerodynamik.
Vergleich der wichtigsten Spezifikationen
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten technischen Daten des AMG GT 63 S. So haben Sie die wichtigsten Leistungsmerkmale auf einen Blick.
Spezifikation | Mercedes-AMG GT63 S |
Motor | 4,0 l V8-Twin-Turbo |
Pferdestärke | 630 PS |
Drehmoment | 664 lb-ft |
0–100 km/h (0–62 mph) | 3,0 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 315 km/h (196 mph) |
Übertragung | 9-Gang AMG SPEEDSHIFT TCT |
Kraftstoffverbrauch (Stadt/Landstraße) | 16 mpg / 22 mpg |
Antriebstyp | AWD (Allradantrieb) |
Länge | 5.050 mm (198,8 Zoll) |
Breite | 1.975 mm (77,8 Zoll) |
Gewicht | 2.095 kg (4.616 lbs) |
Luxuriöses Interieur trifft auf leistungsstarke Technologie
Während die Leistung den AMG GT63 S beschreibt, ist auch sein Innenraum durch die Kombination von luxuriösen Materialien mit fortschrittlicher Technologie gleichermaßen beeindruckend.
Besondere Merkmale der Innenausstattung:
- AMG Performance-Sitze: Bieten außergewöhnlichen Seitenhalt bei sportlicher Fahrweise und sorgen gleichzeitig für hohen Komfort im Alltag.
- MBUX Infotainment-System: Die intuitive Bedienung umfasst Navigation und Sprachbefehle, die durch KI und sichere, unbegrenzte Konnektivität unterstützt werden.
- Hochwertige Materialien: Nappaleder und Aluminiumverkleidungen sorgen für ein exklusives Erlebnis und Sportlichkeit zugleich.
Fortschrittliche Federungs- und Fahrwerksysteme
Der AMG GT63 S glänzt durch sein präzises Handling, selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten, was er seinem hervorragenden Federungssystem verdankt.
Wichtige Funktionen zur Handhabung:
- AMG Ride Control: Bietet variable Dämpfung, gleichbleibenden Komfort und Leistung.
- Torque Vectoring-Hinterachsdifferenzial: Erhöht die Kurven Agilität durch Kraftverteilung zwischen Hinterachse und Rädern.
- Aktive Wankstabilisierung: Verringert die Wankneigung bei sportlicher Kurvenfahrt und sorgt gleichzeitig für Komfort auf geraden Straßen.
Diese Mischung sorgt dafür, dass das Fahrzeug unter allen Bedingungen stabil bleibt und Spaß beim Fahren macht.
Modernste Sicherheit und Fahrerassistenz
Hochleistungsfahrzeuge erfordern sichere Technologien, die ihrer Geschwindigkeit und Kraft gerecht werden. Dieser AMG GT63 S ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die sowohl den Fahrer als auch die Passagiere schützen.
Bemerkenswerte Sicherheitsmerkmale:
- Aktive Bremsfunktion: Senkt das Unfallrisiko beim Fahren in jedem Bereich.
- Totwinkelüberwachung: Sorgt für sicheres Spurwechseln bei hoher Geschwindigkeit.
- Pre-Safe-System: Bereitet Fahrer und Fahrzeugsystem auf drohende Kollisionen vor.
Einblicke in die reale Welt des Eigentums
Besitzer heben häufig die folgenden Vorteile des AMG GT63 S hervor.
- Alltagstauglichkeit: Trotz seiner Leistungsstärke bewältigt es auch den Verkehr und das tägliche Kommen und Gehen komfortabel.
- Anpassungsmöglichkeiten: Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten ermöglichen es den Käufern, Innenausstattung, Farben und Räder zu modifizieren und ihr eigenes Design zu kreieren.
- Wiederverkaufswert: AMG-Fahrzeuge erzielen aufgrund der extremen Nachfrage und der begrenzten Produktion einen hohen Wiederverkaufswert.
Fazit:
Der Mercedes-AMG GT63 S ist nicht nur ein Luxusauto, sondern eine Fusion aus talentierter Ingenieurskunst und Fahrspaß. Von seinem extremen Antriebsstrang bis hin zu seiner fortschrittlichen Technologie, Aerodynamik und Sicherheitssystemen wurde jedes Element mit Blick auf höchste Leistung entwickelt.
Häufig gestellte Fragen:
- Ist der AMG GT63 S für jede Fahrsituation geeignet?
Ja, trotz seiner Leistungsfähigkeit eignet es sich aufgrund seiner Federung und seines komfortablen Innenraums für den täglichen Gebrauch.
- Wie schneidet der AMG GT63 S im Vergleich zum Porsche Panamera Turbo ab?
Beide sind leistungsstarke Luxusautos, wobei der AMG GT 63 etwas mehr PS und fortschrittliche Funktionen zu einem angemessenen Preis bietet.
- Gibt es irgendwelche Wartungs-Aspekte zu beachten?
Hochleistungsfahrzeuge erfordern eine hohe Kraftstoffeffizienz und spezielle Wartungsarbeiten, um die maximale Effizienz aufrechtzuerhalten.
- Welche Kraftstoffeffizienz kann ich erwarten?
Der Kraftstoffverbrauch beträgt etwa 16 mpg in der Stadt und 22 mpg auf der Autobahn, was für eine V8-Limousine als angemessen angesehen wird.
- Kann der AMG GT63 S für Trackdays verwendet werden?
Ja, dank seiner Drehmomentverteilung und einstellbaren Federung ist es für Rennstrecken bestens geeignet.